Guide: Quellensteuererstattung in Österreich

Quellensteuererstattung auf österreichische Dividenden
Wenn du in österreichische Dividendenaktien wie etwa OMV, Erste Group, Voestalpine, Andritz, Wienerberger oder Verbund investiert bist, erhältst du Dividenden aus Österreich. Diese unterliegen der österreichischen Quellensteuer, sofern du nicht in Österreich steuerlich ansässig bist.
Die österreichische Quellensteuer auf Dividenden beträgt 27,5 %. Durch die Bestimmungen des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) zwischen Österreich und Deutschland kannst du dir davon einen Teil zurückerstatten lassen. Konkret kannst du dir 12,5% der Bruttodividende erstatten lassen.
Was ist die Quellensteuer?
Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt im Land des Unternehmens, welche die Dividende ausschüttet einbehalten wird.
Wenn du also österreichische Aktien hältst, wird ein Teil deiner Dividende bereits in Österreich versteuert, bevor sie auf deinem deutschen Konto ankommt.
Dadurch, dass deine Dividendenerträge aber auch bereits in Deutschland versteuert werden wirst du doppelt belastet - einmal im Ausland, einmal im Inland. Um dies zu vermeiden werden 15% auf deine deutsche Steuer angerechnet. die restlichen 12.5% österreichische Quellensteuer lassen sich im Ausland erstatten.
Wer ist von der österreichischen Quellensteuer betroffen?
Privatanleger mit Wohnsitz in Deutschland, die Dividenden aus Österreich erhalten, zahlen zunächst 27,5 % Quellensteuer auf ihre österreichischen Dividenden.
Hier entsteht für den Privatanleger eine Doppelbesteuerung:
- 15 % der in Österreich gezahlten Quellensteuer werden auf die deutsche Steuerlast angerechnet
- 12,5 % kannst du dir auf Antrag von der österreichischen Steuerbehörde zurückerstatten lassen
💡 Ohne Rückforderung verzichtest du also willentlich auf 12.5% deiner Dividende.
Wie hoch ist die Quellensteuer in Österreich?
- 27,5 % Quellensteuer auf Dividenden
- Laut DBA Deutschland–Österreich:
- 15 % werden auf deine deutsche Abgeltungsteuer angerechnet
- 12,5 % kannst du in Österreich zurückfordern
🔁 Du kannst dir also bis zu 12,5 % der Bruttodividende erstatten lassen.
Woran erkennst du, ob du zu viel Quellensteuer gezahlt hast?
Schau auf deine Dividendenabrechnung oder den Steuerreport deiner Bank:
- Steht dort 27,5 % österreichische Quellensteuer?
- Dann hast du 12,5 % zu viel gezahlt – und kannst sie zurückholen.
📌 Du kannst Anträge bis zu 5 Jahre rückwirkend stellen – das ist großzügiger als in vielen anderen Ländern.
Wie funktioniert die Rückerstattung der österreichischen Quellensteuer?
Der Antrag erfolgt auf einer Antragsstrecke der österreichischen Finanzverwaltung (BMF), welches einen Antrag erzeugt, welcher ausgedruckt werden muss und nach Österreich versandt wird.
Es handelt sich leider um ein bürokratisches Verfahren mit mehreren Schritten.
So läuft der Prozess:
- Formular ZS-RD1 (Antrag auf Rückzahlung ausländischer Quellensteuer) ausfüllen
- Ansässigkeitsbescheinigung an zuständigens deutsches Finanzamt versenden, steuerliche Ansässigkeit bestätigen lassen und zurückempfangen
- Dividendenabrechnungen und steuerliche Nachweise (gestempelt von der Bank) beilegen
- Vollständigen Antrag per Post an das Finanzamt für Großbetriebe in Wien senden
Bearbeitungsdauer: Im Regelfall dauert die österreichische Erstattung 9-12 Monate.
Frist: Erstattungen sind für Dividenden aus den letzten 5 Jahren möglich.
⚠️ Hinweis: in Österreich lassen sich Erstattungen nur ab dem Folgejahr nach Erhalt der Dividende einreichen. Das bedeutet, dass du Dividenden aus 2025 erst in 2026 einreichen kannst.
Oder einfacher: DivTax übernimmt die Rückerstattung für dich
Wenn dir der Aufwand zu hoch ist, kannst du den gesamten Prozess an einen spezialisierten Dienst wie DivTax auslagern:
- Vollständig digitaler Antrag
- Keine Formulare oder Postversand
- Automatische Kommunikation mit den österreichischen Behörden
- Fristenüberwachung und Status-Tracking
12,5 % österreichische Quellensteuer zurückholen – ohne Bürokratie
Wenn du als deutscher Anleger Dividenden aus Österreich beziehst, zahlst du oft mehr Quellensteuer als notwendig.
Mit DivTax kannst du dir die zu viel gezahlte Steuer schnell, sicher und digital zurückholen – ohne Papierkram oder Steuerwissen.
Deine Vorteile mit DivTax:
✅ 12,5 % Rückerstattung pro Dividende - ohne Steuerkenntnisse
✅ Antrag in wenigen Minuten – auch rückwirkend
✅ Automatische Fristenüberwachung & Status-Tracking
✅ Dein gesamtes Depot wird auf Erstattungspotentiale gescannt, wir übernehmen die Erstattung
👉 Jetzt österreichische Quellensteuer mit DivTax erstatten lassen
Weitere interessante Beiträge
Erhöhe jetzt deine
ausländischen Dividenden.
